Der Korinth Kanal ist definitiv ein Ausflugsziel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit seiner beeindruckenden Architektur und der atemberaubenden Aussicht bietet er eine unvergessliche Erfahrung für Besucher jeden Alters.
Um dorthin zu gelangen, empfehle ich Ihnen die Fahrt von unserer Ferienwohnung in Artemida aus mit dem Auto. Die Strecke beträgt ungefähr 120 Kilometer und dauert etwa anderthalb Stunden – aber keine Sorge, es lohnt sich! Von Artemida aus nehmen Sie zunächst die Autobahn A6 Richtung Athen. Folgen Sie den Schildern zur Nationalstraße E94/E75 nach Elefsina/Patras/Korinthos/Athens International Airport/Markopoulo Mesogaias. Nachdem Sie auf die E94 gewechselt haben, fahren Sie weiter bis zur Abzweigung zum Isthmus-Kanal (Korinth Canal).
Sobald Sie am Ziel angekommen sind, werden sie sofort vom imposanten Anblick des Kanals begeistert sein: Eine schmale Wasserstraße erstreckt sich zwischen hohen Felswänden hindurch und verbindet das Ionische Meer mit dem Ägäischen Meer.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Kanal zu erkunden – sei es bei einer Bootstour oder auch einfach nur beim Spazierengehen entlang der Uferpromenade. Von oben können Mutige sogar einen Bungee-Sprung wagen! Ganz gleich wie man ihn erlebt, eines steht fest: Der Korinth Kanal wird garantiert bleibende Erinnerungen hinterlassen.
Für Geschichtsliebhaber bietet dieser Ort noch mehr als nur spektakuläre Ausblicke. Der Kanal hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Erst im Jahr 1893 wurde er schließlich fertiggestellt und ist seitdem ein bedeutendes technisches Meisterwerk.
Ein Tagesausflug zum Korinth Kanal bietet Ihnen somit nicht nur Natur- und Architekturgenuss, sondern ermöglicht es Ihnen auch einen Einblick in die reiche Geschichte der Region zu erhalten. Verpassen Sie also nicht diese Gelegenheit – packen Sie Ihre Kamera ein und erleben sie dieses faszinierende Wunderwerk!Schreibe eine Empfehlung für einen Tagesausflug zum Korinth Kanal und über die Anfahrt von unserer Ferienwohnung in Artemida.
Geschichte des Korinth Kanal
Der Korinth Kanal, auch bekannt als der Isthmus von Korinth, ist eine beeindruckende Meisterleistung menschlicher Ingenieurskunst. Er verbindet das Ionische Meer mit dem Ägäischen Meer und bietet somit einen wichtigen Verkehrsweg für Schiffe zwischen den beiden Gewässern. Die Idee eines Kanals durch die schmale Landenge bei Korinth existierte bereits in der Antike. Bereits im 7. Jahrhundert v.Chr. versuchte Periander, ein Tyrann von Korinth, einen solchen Durchbruch zu erreichen – leider ohne Erfolg aufgrund technischer Schwierigkeiten und politischer Hindernisse. Erst viele Jahrhunderte später wurde diese Vision Wirklichkeit: Im Jahre 1881 begannen die Bauarbeiten unter französischer Leitung. Doch es war kein einfaches Unterfangen – steile Felswände mussten gesprengt werden und ständige Probleme wie finanzielle Engpässe verzögerten den Fortschritt des Projekts erheblich. Schließlich konnte am 25.April 1893 der große Moment gefeiert werden – König Georg I., damals noch Prinz von Griechenland, durfte persönlich den ersten Spatenstich setzen und damit offiziell den Beginn des Baus verkünden. Es dauerte jedoch weitere elf Jahre bis zur endgültigen Fertigstellung des Kanals im Jahr 1904 – doch das Warten hatte sich gelohnt! Der fertige Kanal erstreckt sich über eine Länge von etwa sechs Kilometern und hat an seiner engsten Stelle nur knapp über zwintzig Meter Breite. Heute dient der Korinth Kanal nicht nur als wichtige Wasserstraße für den internationalen Schiffsverkehr, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an. Besucher können die imposanten Felswände bewundern und das beeindruckende Zusammenspiel von Mensch und Natur bestaunen. Der Bau des Korinth Kanals war zweifellos eine technische Meisterleistung seiner Zeit und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist ein Symbol für menschlichen Einfallsreichtum, Durchhaltevermögen und den Wunsch nach Fortschritt – Eigenschaften, die uns bis heute inspirieren sollten.